In enger Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Netzwerkpartner, dem Ingenieur- und Planungsbüro DENZLEIN, wurde der Friedhof Strullendorf in Strullendorf um innovative Baumgräber erweitert. Diese moderne Anlage setzt nicht nur gestalterisch neue Akzente, sondern schafft auch einen Ort der Ruhe mit hoher Aufenthaltsqualität für Angehörige.

Verweilen, erinnern und verbunden bleiben
Die neu installierten Baumgräber (Grabsysteme) bieten eine würdevolle letzte Ruhestätte und überzeugen durch ihre langlebige, pflegefreie Bauweise. Dank der durchdachten Planung von Architektin Theresa Denzlein fügen sich die Urnenerdgräber harmonisch in die bestehende Friedhofslandschaft ein. Ein besonderes Augenmerk galt bei diesem Projekt den Attributen „moderne Bestattungsformen“ und „hohe Aufenthaltsqualität“. Strullendorf geht hier mit gutem Beispiel voran und schafft eine zeitgemäße Alternative, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird und zugleich den Friedhof als Ort der Erinnerung neu definiert.

Symbol für die Ewigkeit: Das Band der Unendlichkeit
Entlang eines Natursteinbandes, das den Namen „Band der Unendlichkeit“ trägt und symbolisch für die Ewigkeit steht, wurde eine Wiesenfläche für Urnengräber gestaltet, eingerahmt von schattenspendenden Bäumen und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Unter dem bestehenden Trompetenbaum finden Baumgräber ihren Platz. Diese Umgebung lädt Hinterbliebene zum Verweilen und Gedenken ein.

Vertrauen, das verbindet
Mit dieser durchdachten Umgestaltung setzt Strullendorf ein starkes Zeichen für eine moderne, würdevolle und pflegefreie Bestattungskultur. Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Strullendorf für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Weiterführende Links:
- Artikel Strullendorfer Friedhof wird moderner gestaltet, 07.03.2025, Fränkischer Tag