Gebührenkalkulation
kostendeckend in die zukunft
Die weiher-Gebührenkalkulation
Wir von WEIHER helfen Ihnen bei der Gebührenkalkulation, eine Herausforderung vor der viele Kommunen heute stehen. Durch unterschiedliche Entwicklungen können sich viele Friedhöfe nicht mehr selbst tragen.
Problemstellung Friedhofsgebühren
„Anderthalbmal so hohe Friedhofsgebühren wie bisher? Das ging der Mehrzahl der Stadträte zu weit – auch wenn es immer schwerer wird, die Kosten zu decken. Die Entscheidung wurde vertagt.“
Quelle: Schwarzwälder Bote, Gegen drastische Erhöhung, 11.09.19
Folgender Auszug eines Presseartikels im Schwarzwälder Boten steht stellvertretend für eine viel zu große Zahl an Presseartikeln rund um Deutschlands Friedhöfe in diesem Jahr. Das Thema „Friedhofsgebühren“ ist das meistdiskutierte Thema und eine der derzeit größten Herausforderungen bei Friedhofsverwaltern und -betreibern.
Warum ist das so?
Ein wesentlicher Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die rückgängige Nachfrage nach Sargerdgräbern (siehe Umfrageergebnisse von Aeternitas e.V.).

Die Folgen: Fehlende Einnahmen, Zersiedelung, zusätzlicher Pflegeaufwand & steigende Kosten
Dadurch entsteht eine Abwärtsspirale, gefördert durch die flächenbezogene Gebührenkalkulation

DIE LÖSUNG: gebührenkalkulation neu gedacht
Bei diesen Bestattungsformen fließt neben der Fläche und Nutzungsdauer zusätzlich der Pflegefaktor in die Berechnung der Gebühren mit ein. Dies schafft Friedhofsverwaltern und -betreibern den Freiraum, welchen es für die zukunftsfähige Entwicklung unserer Friedhöfe zwingend braucht.
Nutzen für den Friedhofsbetreiber
- Steigerung der Attraktivität von Sargerdgräbern (finanzieller Art)
- Vermeidung der Zersiedelung
- Erhalt der „bekannten“ Friedhofskultur und –Gestaltung
- Steigerung des Umsatzanteils von pflegefreien Bestattungsformen
- Verbesserung der Kostendeckung
- Klare, logische, nachvollziehbare und rechtlich korrekte Gebühren
Nutzen für die Bürger/Innen
- Pflege von Erdgräbern wird gewürdigt
- Gesteigerte Wertschätzung der Pflegefreiheit
- Aufwertung der Friedhofsgestaltung durch den Erhalt von Erdgräbern
- Mittel- & langfristig „günstigere“ Gebühren
- Gesteigerte Akzeptanz der Gebühren